Die Triquetra ist ein keltisches Knotenmuster das als mächtiges Schutzzeichen gilt - es symbolisiert die Kraft der Zahl Drei, die als heilig gilt.
Die Triquetra steht für Einheit und Zusammenhalt, sie symbolisiert gleichzeitig die Naturkräfte.
Sie symbolisiert auch die weibliche Dreifaltigkeit der Natur, Werden und Vergehen, ohne Anfang und Ende, ewiges Licht und Wachstum, unterbrochen von einer Ruhephase, in der neue Kraft alles durchströmt und neues Leben entsteht.
Der ewige Kreislauf des Lebens erinnert uns an die Unendlichkeit, die Ewigkeit und die Verbundenheit mit der Schöpfung.
Ein mächtiges Symbol für Schutz, für Verbundenheit und Zusammenhalt, für ewige Liebe, für ein langes Leben, für die Kraft der Natur, für Vollendung und den ewigen Kreislauf des Lebens.
Das Symbol steht auch manchmal für Glaube, Liebe, Hoffnung oder für die Einheit von Geist, Körper und Seele.
Die Triquetra fand man zum Beispiel auf Runensteinen und auf Münzen der Germanen sowie im keltischen Raum, später war es auch im Christentum zu finden.
Die Bedeutung des Granats:
Der tiefgründige Granat wirkt geheimnisvoll und wohltuend - er symbolisiert Selbstvertrauen und Erfolg, Kraft und Regeneration, Ausdauer, neue Ideen, neue Wege und Ziele.
Es ist ein Stein der Ehrlichkeit wahrt und vor Verleumdung schützt - ein Stein, der die Wahrheit ans Tageslicht bringt.
Der Granat ist der Stein der Freundschaft und der Liebe - er ist der Hüter dieser wundervollen Werte und hilft uns dabei Freundschaft und Liebe in unserem Leben zu wahren und zu stärken. Falsche Freunde wehrt er ab und er unterstützt uns dabei Probleme in Beziehungen zu erkennen und zu lösen, indem wir aufeinander zugehen. Der Granat bringt die positiven Dinge zu Tage und stärkt sie, während er Negatives erkennen lässt und es schwächt. So empfinden wir mehr und mehr Freude in unserem Leben.
Wer neue Wege gehen will und Hindernisse befürchtet, der findet im Granat einen wundervollen Begleiter.
Wichtiger Hinweis: Die Wirkung der Mineralien basiert auf altem Wissen (z.B. Hildegard von Bingen) - die Wirkung liegt jedoch im feinstofflichen Bereich und wird vom neuesten Stand der Schulmedizin nicht anerkannt. Bei ernsten gesundheitlichen Beschwerden besuchen Sie deshalb einen Arzt Ihres Vertrauens.