Der germanischen Kultur lag eine schamanische Mythologie zu Grunde: ihre Spiritualität wurde durch heilige Pflanzen, psychoaktives Räucherwerk und Rauschtränke inspiriert. Der Wald war der Tempel der Germanen - ihr Heiliger Hain: Bäume galten als Gottheiten und Pflanzen wurde Zauberkraft zugesprochen... Dieses Buch zeigt uns auf spannende Weise den Zugang zu unseren schamanischen Wurzeln. Der bekannte Autor Christian Rätsch ist ein profunder Kenner der Materie: Er verzaubert mit seinem Schilderungen und berichtet von germanischen Weltenbäumen, Orakelblumen und Zauberpflanzen, Narrenschwämmen, von Räucherwerk, Rauschtränken und Runenzauber. Er öffnet die fast vergessenen Tore zum Heiligen Hain und zu seinen Wundergewächsen. Er schildert Rituale, schamanische Praktiken und den Gebrauch von heimischene Zauberpflanzen.
Kartoniert, 120 Seiten mit Abbildungen ISBN: 3-03800-204-6
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.