Cernunnos Anhänger - der Gott der Natur, des Waldes, der Tiere und der Fruchtbarkeit. Kunstvoll gestaltetes keltischer Silberschmuck. Edles Schmuckdesign nach Künstlervorlage, hochwertige und filigrane Silberarbeit, handpoliert. 925er Sterling Silber, Lieferung in einem hübschen Organza Täschchen. Lieferung ohne Kette (fotografiert mit einer Schlangenkette 1,2mm Durchmesser). Größe Cernunnos Amulett ca. 4,6cm x 2,9cm.
Cernunnos, der Hirschgott, gilt als der keltische Gott der Bäume, der Naturkräfte und der Tiere. Er wird auch der Gehörnte genannt, da er mit Hirschgeweih dargestellt wird. Cernunnos galt bei den Kelten als Lichtbringer. Diese traditionelle Darstellung des Cernunnos zeigt ihn fast identisch wie er auf dem historischen Kessel von Gundestrup zu sehen ist. In Gegenwart einer Schlange und mit erhobenen Armen erkennt man ihn als Hüter der Natur und der Tiere.
Cernunnos - als Beschützer der Natur, der Tiere und somit auch des Lebens allgemein, symbolisiert Wachstum, Erneuerung, Fruchtbarkeit, Freiheit, Zeugungskraft, Wohlstand, Schutz und Liebe.
Ein kraftvolles keltisches Amulett für alle, die die Natur und die Tiere lieben und von der Magie und der Kraft der Natur wissen. Durchströmt vom ewigen Atem des Lebens spüren wir unsere Stärke neu und lernen auf unsere Intuition zu achten - wir nehmen unser Schicksal selbst in die Hand und lassen uns leiten vom Wandel der Jahreszeiten und folgen dem Ruf unseres Herzens, denn wir wissen, dass alles miteinander verbunden ist. Cernunnos verbindet uns mit der alten Welt - er führt uns in das Reich der Anderswelt, er öffnet Tore in vergessene Reiche und verzaubert die Welt mit seiner Magie - so eröffnet er uns neue Pfade und bereitet den Weg für ein erfülltes Leben.
Cernunnos Anhänger aus 925er Sterling Silber, Lieferung in einem hübschen Organza Täschchen. Größe: ca. 4,6cm x 2,9cm
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.